Kennen Sie das auch? Sie setzen sich hohe Ziele, arbeiten hart und dennoch fühlen Sie sich oft gestresst und überfordert? Oder vielleicht haben Sie das Gefühl, es nie allen recht machen zu können – aber würden das so gerne? Oder Sie haben ständig das Gefühl, das alle anderen trödeln und aus allem eine „Doktorarbeit“ machen, wo man doch schon lange fertig sein könnte? Diese Gefühle (und Gedanken) könnten auf Ihren inneren Antreiber zurückzuführen sein. Aber – was ist Ihr innerer Antreiber?
Innere Antreiber sind oft Überzeugungen, die unser Verhalten und unsere Entscheidungen maßgeblich beeinflussen. Sie können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf unsere Produktivität haben – vor allem, solange sie unbewusst bleiben. Diese „unsichtbaren Überzeugungen“ wirken von innen und steuern unser Handeln, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Um mehr über Ihre/n speziellen inneren Antreiber herauszufinden, kann ein Selbsttest hilfreich sein. Ich stelle Ihnen einen >> Online-Fragebogen zur Verfügung, der Ihnen dabei hilft, Ihre/n persönlichen inneren Antreiber zu identifizieren.
Am besten erst weiterlesen, nachdem Sie >> Online-Fragebogen ausgefüllt haben!
Innere Antreiber sind also tief verwurzelte Überzeugungen und Glaubenssätze, die unser Verhalten steuern. Sie entstehen oft in der Kindheit und werden durch Erziehung, persönliche Erfahrungen und kulturelle Einflüsse geprägt. Diese Antreiber können uns antreiben, Höchstleistungen zu erbringen, aber auch zu Stress und Überforderung führen, wenn sie nicht richtig gemanagt werden. Wie gesagt – oft sind uns unsere eigenen inneren Antreiber gar nicht bewusst. Sie beeinflussen unser Verhalten in einer uns typischen Art, ohne dass wir merken, warum das so ist. Es kann auch vorkommen, dass uns völlig schleierhaft ist, warum andere Menschen in einer Situation so anders handeln als wir denken, dass es opportun wäre – einfach nur weil sie andere innere Antreiber haben, als wir. Dies kann zu Missverständnissen und Konflikten führen, insbesondere in Teams und Arbeitsgruppen. Es gibt viele unterschiedliche Antreiber, und jeder von uns hat sicherlich mehrere, die auch in verschiedenen Sutuationen unterschiedlich zur Geltung kommen. Aber meistens hat man einen, der am stärksten ausgeprägt ist. Ich habe hier die fünf häufgsten Antreiber in Form eines Glaubenssatzes beschrieben.
Die fünf häufigsten inneren Antreiber:
- „Sei perfekt“ – oder „Mach‘ bloß keine Fehler“
Dieser Antreiber drängt uns dazu, alles perfekt zu machen. Menschen mit diesem Antreiber setzen sich oft sehr hohe Standards und sind selten mit ihren Leistungen zufrieden.
👍 Während Perfektionismus zu hoher Qualität führen kann, 👎kann er auch zu Prokrastination und Stress führen.„Mach es allen recht“ – oder „Sei immer gefällig“
Dieser Antreiber führt dazu, dass wir versuchen, es allen recht zu machen und die Erwartungen anderer zu erfüllen. Menschen mit diesem Antreiber haben oft Schwierigkeiten, „Nein“ zu sagen, und können sich leicht überlasten.
👍 Das Bedürfnis, es allen recht zu machen, kann zu Harmonie und guten Beziehungen führen, 👎aber auch zu Überlastung und Vernachlässigung eigener Bedürfnisse.„Sei stark“ – oder „Reiß‘ dich zusammen“
Dieser Antreiber ermutigt uns, stark und unabhängig zu sein. Menschen mit diesem Antreiber zeigen selten Schwäche und bitten ungern um Hilfe.
👍 Dies kann zu Selbstständigkeit und Resilienz führen, 👎aber auch zu Isolation und Überforderung.„Beeil dich“ – oder „Mach hinne“
Dieser Antreiber drängt uns dazu, immer schnell zu handeln und damit immer in Eile zu sein. Menschen mit diesem Antreiber fühlen sich oft gestresst und gehetzt.
👍 Schnelles Handeln kann zu Effizienz und Produktivität führen, 👎aber auch zu Fehlern und Burnout.„Streng dich an“ – oder „Gib niemals auf“
Dieser Antreiber fordert uns auf, immer hart zu arbeiten und uns anzustrengen. Menschen mit diesem Antreiber fühlen sich oft verpflichtet, ständig ihr Bestes zu geben und keine Mühen zu scheuen.
👍 Hartes Arbeiten kann zu großen Erfolgen führen, 👎aber auch zu Erschöpfung und Überlastung.
Das ist in Kürze das Allerwichtigste über die inneren Antreiber, es gibt noch viel mehr zu entdecken! Indem Sie Ihre inneren Antreiber (er-)kennen und verstehen, können Sie besser nachvollziehen, warum Sie auf bestimmte Weise handeln und wie Sie Ihre Effizienz steigern können. Außerdem hilft es Ihnen, andere besser zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre inneren Antreiber positiv nutzen können, lade ich Sie herzlich zu meinem >> Mai Productivity Meetup ein. Für eine tiefere Auseinandersetzung mit Ihren persönlichen inneren Antreibern und deren Auswirkungen auf Ihre Produktivität biete ich auch individuelles >> Coaching an. Gemeinsam können wir Strategien entwickeln, um Ihre inneren Antreiber zu managen und Ihre Ziele effektiver zu erreichen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über sich selbst zu erfahren und Ihre Produktivität auf das nächste Level zu heben. Ich freue mich darauf, Sie beim Meetup oder im Coaching zu sehen!